Wir forschen

für eine längere Lebensdauer von Elektro(nik)geräten

Unsere Vision

Gebrauchtkauf, Wiederaufbereitung & Reparatur sind selbstverständlich

Reparaturstudie beendet

Erste Erkenntnisse

Das Forschungsteam von EffizientNutzen bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die an unserer Praxisstudie teilgenommen haben. Vielen von ihnen konnten wir als „Dankeschön“ ihr Elektronikgerät repariert zurückschicken. Das freut uns.

Herausforderungen der Logistik, der Ersatzteilbeschaffung, fehlende Reparaturanleitungen, lange Wartezeiten und vieles andere haben wir erfahren – gemeinsam mit unseren Teilnehmenden.

All dies wird nun zusammengetragen, gründlich von dem Forschungsteam ausgewertet, Schlussfolgerungen gezogen, Chancen identifiziert. So werden wir Empfehlungen für ein nachhaltigeres Handeln entwickeln. Wie es weiter geht und erste Erkenntnisse …

Tragen Sie sich ein für unsere Studienergebnisse

Presse & News

2022: EffizientNutzen auf Berliner Recycling-Fachkonferenz

Auf der Berliner Fachkonferenz zu Recycling und Sekundärrohstoffen treffen sich Fach- und Führungskräfte – EffizientNutzen stellt Ergebnisse zu vor …

Zwischenergebnisse Reparaturstudie

Welches Produktsegment hat beim markenunabhängigen Reparaturangebot von EffizientNutzen für Unterhaltungselektronik die Nase vorn? Klares Ergebnis der ersten Studienauswertung: HiFi & Audio belegen Platz eins, gefolgt von TV und Spielekonsolen. 55 Prozent der...

Elektroschrott: Forschen für neue Lösungen

Ausgediente Fernseher, Laptops, Mobiltelefone, Spielekonsolen, Musikinstrumente, Kühlschränke: Elektronikschrott fällt überall an – laut E-Waste-Monitor weltweit mehr als 50 Millionen Tonnen im Jahr 2019. Dies entspricht dem Gewicht von 250 Elbphilharmonien oder 5.000 Eifeltürmen.

EffizientNutzen ist ein Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, das darauf abzielt, die Lebens- und Nutzungsdauer von Elektro- und Elektronikprodukten erheblich zu erhöhen. Mit unseren Fragen wollen wir Kunden von Gebrauchtgeräten und Reparaturservices mit Dienstleistern und Handel nutzbringend und sinnvoll miteinander vernetzen. So können neue (digitale) Pfade entstehen.