Presse & Aktuelles
2022: EffizientNutzen auf Berliner Recycling-Fachkonferenz
Auf der Berliner Fachkonferenz zu Recycling und Sekundärrohstoffen treffen sich Fach- und Führungskräfte – EffizientNutzen stellt Ergebnisse zu vor …
Zwischenergebnisse Reparaturstudie
Welches Produktsegment hat beim markenunabhängigen Reparaturangebot von EffizientNutzen für Unterhaltungselektronik die Nase vorn? Klares Ergebnis der ersten Studienauswertung: HiFi & Audio belegen Platz eins, gefolgt von TV und Spielekonsolen. 55 Prozent der...

„EffizientNutzen“ repariert Unterhaltungselektronik in Praxisstudie
„EffizientNutzen“ sucht wieder defekte Geräte, die zur herstellerunabhängigen Reparaturstudie registriert werden können: Reparieren statt wegwerfen ist das Ziel.
Runder Tisch Reparatur zu Ökodesign-Regeln
Seit März neue Ökodesign-Vorschriften für die Reparierbarkeit – bedeutet das ein Recht auf Reparatur?

EffizientNutzen auf Electronics Goes Green 2020
Forschungskonsortium EffizientNutzen auf EGG 2020. Teilnahme an weltweit größter Fachkonferenz für Nachhaltigkeit in der Elektronik. …
Wie viele Leben hat ein Elektro(nik)gerät?
Neukauf statt Weiternutzung ist noch die Regel. Diesen Automatismus zu erforschen und zu verändern, ist ein Ziel des Forschungsprojektes „EffizientNutzen“ …
Publikationen
International Life Cycle Conference 2021
Partnervermittlung für gebrauchte Elektronik
Die LCM (Life Cycle Management) Konferenzreihe ist eines der weltweit führenden Foren für ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit. In der Pre-Week stellt das Wissenschaftsteam von EffizientNutzen in einem Poster-Pitch Herausforderungen für eine digitale Kaskadennutzung vor: Abstimmung von Angebot und Nachfrage in der Kreislaufwirtschaft inklusive einer ganzheitlichen Zustandsbewertung. Wer sind die Stakeholder für ein digitales Matchmaking in der Circular Economy?
Veröffentlichung zur LCM 2021 Matching the Supply and Demand within the Circular Economy Poster LCM2021 (PDF)
Fachpublikation EGG+ Konferenz 2020
Interdisziplinärer Rahmen für die Kaskadennutzung
Trotz steigenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit werden Produktlebenszyklen elektronischer Produkte immer kürzer. Konsumenten folgen weiter einer traditionellen, linearen Wirtschaftshaltung die grundsätzlich nicht nachhaltig ist: Herstellen, Verwenden, Entsorgen.
EffizientNutzen stellt einen Bezugsrahmen für industrielle Entscheidungsträger vor: Ziel, die Produktlebensdauer von Elektronik durch innovative Kaskadennutzung zu verlängern.
Veröffentlichung zur EGG 2020+ „Efficient Use – An interdisciplinary framework towards the cascade use of electronics“ (PDF)
Fachbeitrag Müll und Abfall 11/20
Nutzungsverlängerung als Strategie zur Abfallminimierung
Die Kriterien, die Nutzer bei ihrer Entscheidung für die Reparatur eines Gerätes alternativ zum Kauf eines Neugeräts zugrunde legen, wurden bisher nur in wenigen Untersuchungen erforscht. Aus dieser Perspektive
Der gemeinsame Fachbeitrag von EffizientNutzen-Konsortiumsmitglied Klaus Hieronymi, Justus Hieronymi und Prof. Dr. Martin Faulstich schaut sich die Reparatur als wichtigen Baustein in einer Kreislaufwirtschaft aus dieser Perspektive an.


