Forschungskonsortium EffizientNutzen auf EGG 2020

Anlässlich der Teilnahme an der Fachkonferenz Electronic Goes Green am 1. September 2020 – kurz EGG – veröffentlicht das Forschungskonsortium EffizientNutzen* seinen Beitrag unter dem Titel „Efficient Use – An interdisciplinary framework towards the cascade use of electronics“ (dt. Effiziente Nutzung - Ein interdisziplinärer Bezugsrahmen für die Kaskadennutzung von Elektronikgeräten).

Die Veröffentlichung von EffizientNutzen widmet sich dem Widerspruch eines zwar steigenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit, aber immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen elektronischer Produkte. Grund ist, dass Konsumenten noch immer einer traditionellen linearen Wirtschaftshaltung folgen (Herstellen – Verwenden – Entsorgen), welche grundsätzlich nicht nachhaltig ist. Dies führt zu enormen Mengen an Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE, Abkürzung für Waste of Electrical and Electronic Equipment). Darüber hinaus ist die Herstellung neuer elektrischer und elektronischer Produkte in Niedriglohnländern meist günstiger als Reparatur-, Aufarbeitungs- und Wiederherstellungsverfahren in Hochlohnländern wie Deutschland.

In diesem Beitrag stellen die Autoren daher einen interdisziplinären Bezugsrahmen für industrielle Entscheidungsträger vor. Ziel ist, die hohen Mengen an Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) zu reduzieren, indem die Produktlebensdauer durch innovative Kaskadennutzung verlängert wird. Dazu werden nachhaltige Geschäftsmodelle für die Kreislaufwirtschaft unter Berücksichtigung der Retroproduktions- und Lieferkette sowie des Informationsaustausches und der Verbindung zwischen den Akteuren durch ein digitales Ökosystem konzipiert.

Aus Gründen von Corona fand die EGG-Konferenz dieses Jahr online statt. Die virtuelle Konferenz bestand aus On-Demand-Präsentationen plus einer Live-Veranstaltung am 01. September 2020. Mehr als 200 Teilnehmende fanden sich so virtuell in Keynotes von Apple und Philips sowie interaktiven Vorträgen zusammen. Mehr beim Fraunhofer IZM

*Efficient Use – An interdisciplinary framework towards the cascade use of electronics
Sina Rudolf*¹, Steffen Blömeke¹, Priyanka Sharma², Sebastian Lawrenz², Christian Scheller³, Mark Mennenga¹, Kerstin Schmidt³, Christoph Herrmann¹, Andreas Rausch², Thomas S. Spengler³
¹ Technische Universität Braunschweig, Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, Braunschweig, Deutschland
² Clausthal University of Technology, Institute for Software and Systems Engineering, Clausthal-Zellerfeld, Deutschland
³ Technische Universität Braunschweig, Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion, Braunschweig, Deutschland
*Corresponding Author, Sina Rudolf, s.rudolf@tu-braunschweig.de, +49 (0)531 391 7660

Logo Berliner Ressourcen und Sekundärstoffkonferenz

Kontakt EffizientNutzen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit :

Barbara Vieths
+49 (0)4131 408 55 44
presse@rittec-trade.eu

RITTEC Trade + Consulting
GmbH & Co. KG
Feldstraße 29
21335 Lüneburg